Der Polarlichtvirus hat mich wieder rausgetrieben, hoch in den Norden auf die
Insel
Senja. Bereits 2017 war
ich zusammen mit Floris Smeets die Insel
erkunden. Diesmal hatte ich mich einer Fotogruppe angeschlossen, die Floris
Smeets führte. Die Reisen bietet er über seine Webseite
Photo Tours Norway an.
Nach langem konnte ich nun endlich wieder auf Reisen gehen. Es ging wie bereits
im Juli 2013 nach
Finnland, an die russische Grenze. Ich wollte die Bären dort wieder sehen.
Bisher gingen meine Reisen immer in die nördlichen, eher kalten Regionen der
Erde. Diese Reise sollte mich in eine ganz andere Region führen, nach
Indonesien. Ehrlich gesagt war
Indonesien für mich bisher kaum
ein Begriff und das, obwohl es der größte Inselstaat, der
viertbevölkerungsreichste Staat und das Land mit der weltweit größten Anzahl
an Muslimen ist. Interessant hat Indonesien für mich der große Artenreichtum
und die Lage auf dem
Pazifischen Feuerring
gemacht.
Nach meiner Reise nach Spitzbergen
wollte ich nun auch noch nach Grönland. Aber nach meinen Erfahrungen mit dem
Schiff fahren habe ich mich nach einer Variante ohne Schiff umgesehen. Ein Tipp
von Bernd Römmelt brachte mich auf
Kulusuk an der Ostküste von Grönland.
Ein kleiner Ausflug führte mich zum Brennerpass und dort in einige schöne
Seitentäler. Vorbeiging es an der Obernberger Kirche zum Hl. Nikolaus, die
sogar schon aus der Werbung bekannt ist. Weiter an den Obernbergsee
und viele weiter schöne Plätze. Die Zeit verging wieder mal
viel zu schnell um alle die schönen Ecken ausgiebig erkunden und fotografieren
zu können.
Um Moschusochsen zu fotografieren, wollte ich in den
Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark in Norwegen. Die Tiere
wurden vor 70 Jahren aus Grönland eingeführt und dort wieder angesiedelt.
Inzwischen leben im Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark ca. 300 Tiere. Weil
wie ich finde die Tiere erst so richtig im Schnee und Eis zur Geltung kommen
wollte ich im Winter da hin. Da dieses Unternehmen nicht so ganz einfach werden
würde habe ich mir einen kompetenten Partner gesucht. Bei
Floris Smeets wurde ich fündig, er bietet über
Photo Tours Norway Touren im Winter zu
den Tieren an.
Wer einmal
Island besucht hat, will wohl immer wieder dorthin.
Die Landschaft ist einfach magisch. Nachdem ich bereits 2015 im
Hochland von Island unterwegs war, ging es
diesmal an der Südküste entlang. Eigentlich sollte es eine Wintertour werden,
aber es war dann doch mehr Herbst.
Ein sehr schöner Panoramaweg führt vom Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn über das
Laufbacher Eck zum Schneck. Auf dem Weg hat man einen
wunderschönen Ausblick. Wer möchte, kann auf dem Weg noch weiter bis ins Oytal
gehen, ich bin aber auf demselben Weg wieder zurück gegangen. In der Nacht
erlebte ich einen wunderschönen Sternenhimmel. So fast ohne Lichtverschmutzung
sieht man erst mal wie wunderschön die Sterne glitzern.
Als ich das erste Mal in Zingst war, hatte
ich schon beschlossen hier nochmal her zu kommen.
Fischland-Darß-Zingst ist eine Halbinsel in der Ostsee nördlich zwischen
Rostock und Stralsund. Der schöne Ort Zingst liegt auf dieser Halbinsel und ist
auch staatlich anerkanntes Seeheilbad. Unter Fotografen ist Zingst mit dem
Umweltfotofestival Horizonte Zingst
inzwischen sehr bekannt geworden.
Ein Workshop mit Bernd Römmelt lockte mich nach
Schwangau im Allgäu. Da es gut gepasst hat, habe ich das ganze
direkt mit einem verlängerten Wochenende kombiniert. Schwangau liegt
wunderschön am Forggensee gelegen und direkt in Sichtweite der berühmten
Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein.
Nun ist es schon das vierte Mal, dass es mich im Winter in den hohen Norden
zieht. Der Polarlichtvirus hat mich voll im Griff. Dazu kommt noch diese
traumhafte Landschaft und die Ruhe, die man in diesen hohen breiten findet.
Dies alles treibt mich immer wieder an dort hin zu reisen. Diesmal ging es für
mich auf die
Lofoten.
Wenn man erst mal mit dem Polarlichtvirus infiziert ist, kommt man davon wohl
nicht mehr so einfach los. So ging es auch dieses Jahr wieder auf die Jagd.
Diesmal zog es mich nach
Finnland.
Zingst Oktober 2014
Nach einem tollen Workshop zur Porträtfotografie in Ahrenshoop habe ich noch ein paar weiter Tage an der Ostsee verbracht und bin weiter in das nahegelegen Zingst gezogen. Es war gerade die Zeit in der die Kraniche dort halt machen und zu tausenden in den Morgen- und Abendstunden den Himmel bevölkern. In dieser wunderbaren Landschaft konnte ich dann auch noch einige weitere Tiere entdecken. Ein kleines Naturparadies.
Diesmal ging es für mich nach Камчатка (Kamtschatka), wenn ich jemanden über dieses Gebiet bisher erzählte erntete ich immer wieder fragende Blicke. Es scheint ein vergessener Ort auf unserem Planeten zu sein.
Die Polarlichter (Aurora Borealis)
sind für mich sehr faszinierend. Nachdem ich im letzten Jahr auf meiner Reise
nach
Tromsø meine ersten
Polarlichter sehen durfte, zog es mich in diesem Jahr wieder an diesen Platz.
Unterwegs im
Zillertal. Von Hintertux ging es über den
Wasserfallweg, am Schraubenfall entlang. Ein sehr schöner Wasserfall und
beeindruckend wie sich das Wasser tief in den Fels gewaschen hat. Tiefe
Einschnitte und richtige Löcher im Fels sind im oberen Teil des Schraubenfalls
entstanden.
Diesmal führte mich meine Reise nach
Finnland, an die russische
Grenze. Mein Ziel war es Braunbären in ihrem natürlichen Umfeld, in freier
Wildbahn zu beobachten und zu fotografieren. Organisiert wurde diese Tour
wieder von fotoreisen.ch. Hier direkt ein Dank an
Dionys Moser und sein Team für die tolle Organisation.
Dauerregen in
Oberstdorf. Nein nicht ganz ich hatte auch ein
paar Stunden eine Regenpause. Diese habe ich dann auch genutzt, um meine
geplante Fototour ins Werdensteiner Moos zu unternehmen. Der viele Regen und
die dunklen Wolken haben sehr gut zur Moorlandschaft gepasst. Da hat es sehr
viel Freude gemacht dort zu fotografieren.
Einmal Polarlichter (Aurora
Borealis) sehen, dies war für mich ein großer Traum. Man hört immer mal wieder
davon, sieht Bilder. Aber wie ist es denn nun wirklich dies zu sehen? Diese
Frage beschäftige mich immer mehr. Also begann ich mich darüber zu informieren,
was es damit auf sich hat und wie ich es schaffen könnte sie zu sehen und
selbst zu fotografieren. Auf der Seite
fotoreisen.ch wurde ich dann fündig. Dies schien
genau das zu sein was ich gesucht hatte. Eine Fotoreise mit erfahrenen
Fotografen zu den Polarlichtern im hohen Norden in Norwegen. Genauer gesagt
nach
Tromsø.
Besseres Wetter zum Fotografieren wie zum Anfang der Woche hatte ich lange nicht. Der Weg in Richtung Oberstdarf lag im völligen Nebel. Doch ab dem Allgäuertor riss der Himmel auf und ein strahlend blauer Himmel hat mich begrüßt. Da hielt es mich nicht lange im Zimmer und ich bin mit der Kamera los gezogen zum Moorweiher. Die ersten Bilder zeigen was ich dort zu sehen bekam.
Oberstdorf September 2012
Schön war es wieder mal in Oberstdorf. A bissl Sonne, a bissl Regen, a bissl Schnee, war alles dabei.
Einfach mal ganz gemütlich entlang der Stillach zur Fellhornbahn gewandert, zum Fellhorn mit der Bahn nach oben gefahren und von dort rüber zur Kanzelwand gewandert. Ein weg den ich schon oft gegangen bin. Doch durch das Wetter, ergibt sich immer wieder ein neuer Blick auf die herrliche Bergwelt. Zurück ging es dann zuerst mit der Kanzelwandbahn nach Riezlern im Kleinwalsertal und von dort mit dem Bus weiter nach Oberstdorf.
Leider nur sehr bewölktes Wetter mit einigen Regenschauern in Oberstdorf und Umgebung unterwegs. Einer der Regenschauer hat mich gleich so richtig erwischt, Natur eben hautnah erleben. Trotz dem nicht so optimalen Wetter blieb genug Gelegenheit zu Wandern und den Gedanken freien Lauf zu lassen. Zeit um wieder zu sich selbst zu finden und über das eine oder andere in Ruhe nachzudenken.